
Fotoreise
Fotowochenende Waldviertel
mindestens 7 Teilnehmer
Fotowochenende Waldviertel
Das Waldviertel zeigt uns urtümlichen Lebensraum für interessante Pflanzen und Tiere, ein Rückzugsort für Naturliebhaber*innen und somit ein Paradies für Fotograf*innen. Lerne an diesem Wochenende ein für viele wohl noch unbekanntes Eck Österreichs kennen und freue dich auf eine riesige Vielfalt an unterschiedlichsten Fotomotiven. Außerdem fotografieren wir eine gemeinsame Fotoreportage über die Mohnblüte im Waldviertel.
Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen sowie fortgeschrittene Fotograf*innen gleichermaßen geeignet. Grundlegende Kenntnisse wie Verschlusszeit, Blende und Kamerabedienung sollten vorhanden sein.
Im Hotel gibt es einen Natur-Schwimmteich, also die Badesachen nicht vergessen.
Das erwartet dich
- Sonnenaufgangstour bei den Granitblöcken bei der Blockheide Gmünd
Einige davon sind sogenannte Wackelsteine, auf die sich viele neue Blickwinkel im Wechsel von Licht und Schatten ergeben. Die teils kahlen, teils bewachsenen Steine ergeben vielfältige Fotomotive – von Weitwinkel bis Makro! - Blühende Mohnfelder
Eine Symphonie von roten, lila und weißen Blüten untermalt von zartem Grün der Stängel und Blätter. Ein visueller Eindruck, den man lange nicht vergisst (Kleiner Tipp: Genug Speicherkarten mitnehmen – man kann einfach nicht aufhören zu fotografieren!). - "Höll" So wird die romantische Schlucht Wildnis genannt, in die mächtigen Felsblöcke den noch jungen Kamp zu ausgelassenen Sprüngen verleiten. So verwandelt er sich in tosende Wasser mit weißer Gischt, um dann wieder zum sanft murmelnden Gewässer zu werden. Alte Bäume an den Ufern umklammern Felsen mit ihren Wurzeln, aufgeschichtete Felsbrocken bilden kleine Höhlen, und viele verstreute Steinbrocken zeugen von der Vergänglichkeit – selbst von Granit.
- Besuch des Stausees in Ottenstein
Achtung: Die Übernachtungskosten sind nicht im Seminarbeitrag inkludiert. Die Wiener Fotoschule übernimmt die Reservierung der Zimmer. Die Teilnehmer*innen zahlen die Zimmer vor Ort.
Das solltest du mitbringen
- Wanderschuhe / Schuhe, mit denen du bequem länger gehen kannst
- Gelsenschutz
- Entsprechende Bekleidung
- Trinkflasche
Fotoausrüstung:
- Kamera
- Speichermedien, Ladestation/Akkus
- Stabiles Stativ
- Objektive (wenn vorhanden)
- Vollformat: 16–35 mm, 24–105 mm, 100 mm und 70‐200 mm, gerne auch längere Brennweiten, Makro-Objektiv
- APS-C: 10 – 18 mm, 18 – 135 mm und 70 – 200
- Neutraldichte-, Pol- und Verlaufsfilter, wenn vorhanden
Laptop mit Adobe Lightroom, Photoshop oder anderes Bildbearbeitungsprogramm
Die oben genannten Ausrüstungsgegenstände sind nicht Voraussetzung für die Teilnahme.
Lerne das neue Canon EOS R System kennen und leihe dir eine Kamera oder RF Objektive für die Dauer des Workshops. Dieses Service ist kostenfrei, aber eine Voranmeldung unbedingt notwendig.
Lernziel
Das Lernziel des Fotowochenendes im Waldviertel ist es, deine fotografischen Fertigkeiten in der Natur zu vertiefen und unterschiedliche Landschaftsmotive gekonnt in Szene zu setzen. Du lernst, wie du mit Licht und Schatten spielst, um die beeindruckenden Granitblöcke der Blockheide oder die dramatische Wildnis der „Höll“ zu fotografieren. Der Fokus liegt auf der kreativen Bildkomposition – von Weitwinkelaufnahmen der blühenden Mohnfelder bis hin zu detailreichen Makros. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps, um stimmungsvolle Wasserlandschaften wie den Stausee in Ottenstein gekonnt einzufangen. Ein praxisnahes Wochenende, das deine Landschaftsfotografie auf ein neues Niveau hebt!
Es handelt sich um einen Partner-Workshop. Bei Klick auf den Button wirst du zur Partnerseite weitergeleitet.
Canon Academy Gutschein:
X NICHT EINLÖSBAR
inkl. MwSt.

Hotel Schwarz Alm Zwettl
Almweg 1
3910 Zwettl
Niederösterreich Österreich
mindestens 7 Teilnehmer