Canon Academy

Quick-Tipp: Augenerkennung ein- und ausschalten mit Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II

Sei flexibel, wann du die Augenerkennung verwenden möchtest - für noch mehr Kontrolle bei Portrait- und Action-Szenen

Gregor Zajac
Lesedauer ca. 3 Minuten
Hilfreich?

In diesem Quick-Tipp der Canon Academy erklärt Gregor Zajac vom Technischen Marketing bei Canon Deutschland, wie du die Augenerkennung in der Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II schnell ein- und ausschalten kannst.

Gregor zeigt dir, wie du im Autofokus-Menü die Einstellung „L/R Augenerkennung“ so konfigurierst, dass nur noch die Wahl zwischen Augenerkennung „aktiv“ und „aus“ bleibt. Anschließend belegst du im grünen Kameramenü eine Taste für die Funktion „Augenerkennung“. Nun genügt ein Tastendruck, um die Augenerkennung zu aktivieren oder zu deaktivieren – ohne das Menü aufrufen zu müssen.

So bist du noch flexibler, wann du die Augenerkennung verwenden möchtest – für noch mehr Kontrolle bei Portrait- und Action-Szenen.

Canon Academy

Hier findest du alle hilfreichen Canon Academy Profi-Tipps zur EOS R1 & EOS R5 Mark II im Überblick

Jetzt anschauen