Canon Academy

Quick-Tipp: KI-Entrauschung in der Canon EOS R1 & EOS R5 Mark II

Führe die KI-basierte Rauschreduzierung direkt in der Kamera durch und wähle dabei zwischen drei Stufen.

Gregor Zajac
Lesedauer ca. 3 Minuten
Hilfreich?

In diesem Quick-Tipp der Canon Academy erklärt Gregor Zajac vom Technischen Marketing bei Canon Deutschland, wie du mit der Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II die KI-basierte Rauschreduzierung direkt in der Kamera durchführst und dabei zwischen drei Stufen wählen kannst. Im Wiedergabemenü wählst du im zweiten Register den Eintrag „RAW-Bildverarbeitung“ aus und wählst das gewünschte Bild und „Einstellungen Verarbeitung -JPEG“ aus.

Wähle das NR Symbol für „High ISO Rauschreduzierung“ (rechts oben) und aktiviere dann „Neuronales Netzwerk Rauschreduktion“. Tippe auf das NR-Symbol darunter und wähle nun zwischen den Einstellungen „Gering“, „Standard“ oder „Hoch“. Bei der Einstellung „Hoch“ wird das Bild glatter, bei „Gering“ wird das Ergebnis rauer.

Probiere am besten die drei Optionen aus und speichere die Versionen jeweils als neue Datei. So kannst du im Vergleich herausfinden, welche Einstellung für dein Motiv am besten passt.

Mit der KI-Entrauschung holst du bei High-ISO-Aufnahmen bis zu zwei Stufen mehr Bildqualität aus den RAW-Dateien der EOS R1 und EOS R5 Mark II und erhältst die Bilddetails.

Canon Academy

Hier findest du alle hilfreichen Canon Academy Profi-Tipps zur EOS R1 & EOS R5 Mark II im Überblick

Jetzt anschauen